Regensburger Katalog plus
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Erinnerung und Identität Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa

Regensburger Katalog (1/1)

Speichern in:
 

Erinnerung und Identität :  Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa

Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa

Ausgabe: 1. Auflage
Ort: Bielefeld
Verlag: transcript Verlag
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
ISBN: 9783839450444
Schlagwort: Meijsing, Doeschka ; Erinnerung <Motiv> ; Identität <Motiv>
E-Book
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450444
 
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Services
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Person: Lammer, Christina
Titel: Erinnerung und Identität
Untertitel: Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
Von: Christina Lammer
Ausgabe: 1. Auflage
Ort: Bielefeld
Verlag: transcript Verlag
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
Sprache: Deutsch
Bemerkung: Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierungen wurden bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Resultate struktureller Diskriminierungen und Privilegierungen - inszeniert
Register: Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierungen wurden bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Resultate struktureller Diskriminierungen und Privilegierungen - inszeniert
ISBN: 9783839450444
Schlagwort: Meijsing, Doeschka ; Erinnerung <Motiv> ; Identität <Motiv>
Buchtyp: Hochschulschrift
Erläuterung zu Volltext : kostenfrei
Volltext : https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450444
Permalink: https://www.regensburger-katalog.de/s/ubrfhr/de/2/1035/BV049618179