Regensburger Katalog plus Regensburger Katalog plus UB Regensburg Startseite
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Rechte Gefühle Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

Regensburger Katalog (1/1)

Speichern in:
 

Rechte Gefühle :  Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

Person: Strick, Simon
Ort: Bielefeld
Verlag: transcript
Erscheinungsjahr: [2021]
Umfang: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
ISBN: 9783839454954
Schlagwort: Faschismus ; Internet ; Massenkultur ; Affekt ; Neue Rechte ; Medienpolitik
Schlagwort: Faschismus ; Neue Rechte ; Medienpolitik ; Affekt ; Internet ; Social Media
E-Book
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954
 
E-Medium Universität Regensburg über Campuslizenz der Universität Regensburg verfügbar

Ihre IP-Adresse 18.117.92.199 gehört nicht zum Uni-Netz!


  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Services
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Person: Strick, Simon [1974-] Fragezeichen
Titel: Rechte Gefühle
Untertitel: Affekte und Strategien des digitalen Faschismus
Von: Simon Strick
Ort: Bielefeld
Verlag: transcript
Erscheinungsjahr: [2021]
Umfang: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
Umfang: Illustrationen
Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Abstract: Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerphantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube und den Parlamenten bis auf die Straße reichen. Sie bauen anziehende Gegenrealitäten - und gewinnen damit Wahlen, Follower und Publikum. Von GamerGate bis Halle, »großer Austausch« bis »Corona-Lüge« - Simon Strick untersucht die affektiven Strategien rechter Akteur*innen. Zahlreiche Analysen zeigen, wie sie Gefährdungsgefühle für Weiße und Männer populär und anschlussfähig machen: Dieser Faschismus spricht die Sprache der Risikogesellschaft und manipuliert effektiv demokratische Öffentlichkeiten. Distanzierung ist kein Mittel gegen diese rechte Gefühlsrevolution. Auf Rechte Gefühle muss kollektiv und affektiv geantwortet werden.
Andere Ausgabe : Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback, ISBN: 978-3-8376-5495-0
ISBN: 9783839454954
Schlagwort: Faschismus ; Internet ; Massenkultur ; Affekt ; Neue Rechte ; Medienpolitik
Faschismus ; Neue Rechte ; Medienpolitik ; Affekt ; Internet ; Social Media
RVK-Notation: AP 15950
RVK-Notation: LB 42000
RVK-Notation: MC 7200
RVK-Notation: MS 4710
E-Medium Universität Regensburg: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954
Erläuterung zu Volltext : URL des Erstveröffentlichers
Volltext : https://doi.org/10.14361/9783839454954
Erläuterung zu Volltext :
Volltext : https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954
Erläuterung zu Volltext :
Volltext : https://doi.org/10.1515/9783839454954?locatt=mode:legacy
Permalink: https://www.regensburger-katalog.de/s/ubr/de/2/1035/BV047308207