solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Back to results

SMS, WhatsApp & Co. gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation

Regensburg Union Catalogue (1/1)

Save in:

SMS, WhatsApp & Co. gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation

9783840501050 3840501059
Aufsatzsammlung Mobile Telekommunikation SMS <Telekommunikation> Instant Messaging Social Media Schriftliche Kommunikation Deutsch Sprachvariante Register <Linguistik>
e-book
  • Holdings
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Services
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • More title information
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Person: König, Katharina [1982-] [Herausgeber] Fragezeichen
Title: SMS, WhatsApp & Co.
Remainder of title: gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation
By: Katharina König ... (Hrsg.)
Place: Münster
Publisher: MV-Wiss.
Year: 2014
Extent: 221 S.
Details: graph. Darst.
Series: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster
Volume: 12
Language: German
Abstract: Seit 1992 die erste SMS verschickt wurde, hat die schriftliche handyvermittelte Kommunikation immer mehr an Bedeutung in der Alltagsinteraktion gewonnen. Technische Neuerungen wie die Einführung von internetfähigen smart phones sowie der hiermit verbundenen internetgestützten messenger-Systeme (wie z.B. WhatsApp) haben die mobile schriftliche Kommunikation nachhaltig beeinflusst. Die Beiträge in dem vorliegenden Band nähern sich diesem Forschungsgegenstand aus verschiedenen linguistischen Perspektiven: Es werden verfestigte kommunikative Muster und Gattungen in SMS-, WhatsApp- und Facebook-Dialogen in den Blick genommen (z.B. Begrüßungen, Verabredungen, Klatsch). Deutsch-chinesisch kontrastive Arbeiten zeigen Spezifika beim Anredeverhalten und in der Vorwurfskommunikation auf. Unter variationslinguistischen Gesichtspunkten wird zudem die Bedeutung sprachlicher Variation (z.B. Codeswitching, geschlechtsspezifische Muster) in der mobilen schriftlichen Kommunikation diskutiert.
Other edition entry: Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783840501050
ISBN: 3840501059
Subject: Mobile Telekommunikation ; SMS <Telekommunikation> ; Instant Messaging ; Social Media ; Schriftliche Kommunikation ; Deutsch ; Sprachvariante ; Register <Linguistik>
Content/media type note: Aufsatzsammlung
RVK-Notation: GD 8990
table of contents: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027639...
URL: info:
Fulltext: http://miami.uni-muenster.de/Record/9f29d2b3-835f-4055-888c-5be01a838f2f
URL description: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-62319555217
Permalink: https://www.regensburger-katalog.de/s/default/en/2/1035/BV042200956