Regensburger Katalog plus Regensburger Katalog plus Bibliotheks-StartSeite
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

"Adsum" Ambiguität, Ellipsen und Inversionen in Caravaggios Johannes der Täufer aus der Pinacoteca Capitolina

Bibliotheksverbund Bayern/Berlin-Brandenburg (1/1)

Speichern in:
 
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-564-1
 
"Adsum" Ambiguität, Ellipsen und Inversionen in Caravaggios Johannes der Täufer aus der Pinacoteca Capitolina


Müller, Jürgen
Aufsatz: Jahr: 20 Mai 2020

Erscheinungsjahr: 20 Mai 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
Schlagwort: Caravaggio, Michelangelo Merisi da ; Ikonographie ; Isaak ; Bildnis ; Geschichte 1602-1603
Aufsatz

übergeordnete Titel Alle Einzelbände
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Services
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Aufsatz-Autor:in: Müller, Jürgen
Titel des Aufsatzes: "Adsum"
Untertitel: Ambiguität, Ellipsen und Inversionen in Caravaggios Johannes der Täufer aus der Pinacoteca Capitolina
Aufsatz: Jahr: 20 Mai 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
Sprache: Deutsch
Abstract: Caravaggios Gemälde Johannes der Täufer befindet sich heute in den Kapitolinischen Museen zu Rom. Wie die meisten seiner Werke besitzt das Bild weder Signatur noch Datierung. Ob es sich bei dem Knaben wirklich um Johannes, einen Hirtenjungen oder den lachenden Isaak handelt, ist in der Forschung umstritten. Ziel ist es, für das Bild eine eindeutige Lesart zu liefern, bei welcher der Junge als lachender Isaak identifiziert wird.
Schlagwort: Caravaggio, Michelangelo Merisi da ; Ikonographie ; Isaak ; Bildnis ; Geschichte 1602-1603
Erläuterung zu Volltext : kostenfrei
Volltext : https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-564-1
Permalink: https://www.regensburger-katalog.de/s/ubrsbr/de/13/1035/BV046923394